Was muss wirklich?
Mit Grundsätzlichem sollte man nie knausern. Dazu gehört auch das absolute Minimum an Vorsorge: Schon eine Handvoll Versicherungen kann dir viel Ärger, Reue und Nachsicht ersparen. Man muss nur wissen, welche.

Die private Haftpflicht.
Eins ist sicher: Vor einem blöden Zufall, einem Unfall oder einem Missgeschick sind wir alle nicht sicher. Und genau deshalb ist eine private Haftpflichtversicherung (PHV) so wichtig. Denn wenn du einer anderen Person unabsichtlich Schaden zufügst, kann es schnell teuer werden. Und zwar so richtig. Deine Haftpflicht sorgt dafür, dass der finanzielle Schaden nicht an dir hängen bleibt.
Schon gewusst?
Die PHV schützt dich nicht nur vor finanziellen Forderungen, indem sie die Kosten für die sogenannte Schadensregulierung übernimmt – sie wehrt sich in deinem Namen auch gegen unberechtigte Ansprüche. Damit alles mit rechten Dingen zugeht.
Wird wichtig, wenn …
… du nicht fehlerfrei durchs Leben gehst – und wer macht das schon? Heißt: Die brauchst du immer.
Die private Altersvorsorge.
Wie der Name schon sagt, ist die private Altersvorsorge das Gegenstück zur staatlichen. Mit ihr sicherst du dir in der Rente mehr als das, was dein Rentenbescheid ausweist. So privat, dass du mit niemandem über sie sprichst, sollte deine Altersvorsorge dann aber nicht sein. Denn dann verpasst du womöglich das Modell, das am besten zu dir passt.
Schon gewusst?
Rentenversicherung ist nicht gleich Rentenversicherung. Denn abhängig vom Risiko, das du bereit bist einzugehen, können die Renditechancen stark variieren. Die klassische Rentenversicherung wird sicher angelegt und fest verzinst, die fondsgebundene investiert in den Aktienmarkt. Die hybride ist, klar, ein Mix aus beidem. Was am besten zu dir passt, finden wir gemeinsam heraus.
Wird wichtig, wenn …
… du im Alter mehr als nur deine Rentenansprüche haben willst.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wer den eigenen Job plötzlich nicht mehr ausüben kann, steht oft vor großer Ungewissheit. Gut, wenn du dann wenigstens eine finanzielle Sicherheit hast, die über die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hinausgeht. Die Lösung heißt Berufsunfähigkeitsversicherung. Und nein, die ist nicht nur praktisch, wenn du im Handwerk arbeitest.
Schon gewusst?
Eine häufige Ursache für Berufsunfähigkeit ist heute die Psyche. Anders, als man das vielleicht erwarten würde, geht es heute nicht mehr nur um Arbeitsunfälle oder Rückenleiden, sondern auch um Diagnosen wie Burnout. Deshalb ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für alle Arbeitnehmenden wichtig und nicht nur die, die körperlich schwer arbeiten, sondern auch für Officejobs.
Wird wichtig, wenn …
… du ins Berufsleben startest. Denn je früher du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, umso besser die Konditionen. Der zweitbeste Zeitpunkt, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, ist übrigens: jetzt.

Finde deine Kann-, Soll-, Muss-Vorsorge im Termin mit uns!
Gemeinsam betrachten wir deine Vorsorge aus allen Blickwinkeln. Und sind ehrlich, wenn du eine Versicherung nicht wirklich brauchst. Denn für uns ist Beratung auf Augenhöhe eine Selbstverständlichkeit.